Jährliche Plautdietsch-Studienreisen
Pro Jahr eine Studienreise in plautdietsch-relevante Teile der Welt hat sich der Plautdietsch-Verein vorgenommen: Im Sommer 2001 gings ins Weichseldelta (Polen, bei Danzig), wo sich vor einigen hundert Jahren die…
Radio HCJB
Die „Stimme der Anden“ aus Quito/Ecuador sendet täglich auch Beiträge in Plautdietsch.
Plattnet.de
Zentrum für Niederdeutsch in Ratzeburg: Wi wiest ju den Weg dörch dat Net
Radio ZP-30
Informationen über die „Plautdietsch-Welt“ in Paraguay (Spanisch, Deutsch und Englisch)
Nu is de Welt platt!
Infos zur niederdeutschen Sprache und Kultur (…auch in russischer, spanischer und englischer Sprache)
Plautdietsche Leeda – von vondoag en jistre
„Von vondoag en jistre“, soo heet dee nieje CD von onsem plautdietschen Musitjmeista Andreas Dück ut Warendorf. Too here send opp dise CD 10 jescheide Leeda, soo’s dee Nome aul…
Plautdietsches Radio weltweit aus Ecuador
Nachdem wir im Februar erfolgreich angefangen haben, können wir Ihnen nun mitteilen: „Es geht weiter, und zwar richtig!“ Ab dem 30. März 2002 starten wir ein tägliches Radioprogramm in plattdeutscher…
Eene Reis doahan, von woo wie kome…
Aum 10. August 2001 we een groota Reisebus met 50 Lied unjaweajes von Dietshlaund no Pole. No dee Polash? Na, waut wulle dee dan doa, frajcht sich nu vleicht dee…
Dee Plautdietsch-AG
Doa mott eena sich esht eenmol dee Oge riewe, omm daut to jleewe: Meddweatj Nomeddach (inne 7. Stund!) sette ewa 20 Tjinja ute 7. en 8. Klaus (friewellich!) opp eare…
Plautdietsch-Freunde in Polen
Irgendwo zwischen Weichsel und Nogat, südöstlich von Danzig – weit und breit nur Wiesen, Bäume und oben der unendlich weite und blauweiße Himmel: „Hier müsste es sein“, meint der Hamburger…
Wiehnachte lohta
„Woaromm best Du soo oppjereajcht, Neetatje?“ fruag etj ahr aus see vondoag zemorjess aul tiedijch bie mie verre Däah rommschlitjcht. „Waut froage See, Onkel Peeta?, daut ess je doch vondoag…
Voda schrift vom Himmel
Goondach! Wäa haud daut jedocht? Nu sie etj aul äwa eene Wäatj hiea, waut se den Himmel nanne. Den easchten Dach musst etj mie een bät vepuste, wiels etj doa…
INS Bremen
Institut für niederdeutsche Sprache
Plautdietsch im Ethnologue
Eine Publikation des SIL International zu den Sprachen der Welt.
Online-Bibel
Plautdietsches Neues Testament (REIMER 2001 Übersetzung), zum Lesen und Reinhören!
Plautdietsch im Radio
Die Plautdietsch-Freunde wollen in Zukunft die Möglichkeiten des lokalen Bürgerfunks stärker nutzen. Auch Radiosendungen für Plautdietsch-Sprecher in Lateinamerika (siehe HCJB-Bericht von H. Schirmacher) sollen regelmäßig produziert werden. Wer sich in…
Satzung des Vereins Plautdietsch-Freunde e.V.
Oerlinghausen, den 14.11.1999 § 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen: „Plautdietsch-Freunde“. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er…
Niee Leeda aum Horizont!
Ken Sawautstje (Sawatzky) en Daniel Klaue habe wundaboare plautdietsche Leeda jemoakt, mett tjristliche Tatjste en moderne Musitj – en dee Wed send goot to vestone! Dis talentede junge Mana send…
Infos zu den Gründungsmitgliedern
Am 14.11.1999 fand in Oerlinghausen (bei Bielefeld) die Gründungssitzung des Vereins der Plautdietsch-Freunde statt. Daran teilgenommen haben 12 Personen aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Gründungsmitglieder sind/waren zwischen 25 und 35…